Kurse 2022
Die Kurse bei Beni in Allmendingen sind vorüber und waren ein voller Erfolg im Sagenhaften Ambiente. Schon nach Abschluss des Pfingstkurses wurde ein neues bestimmt.
Die nächste Ausgabe eines Bogenbaukurses in Allmendingen wo fünf Teilnehmer auf den Schnitzbänken Platz nehmen können, ist schon bestimmt
Fr 30.Sept/ SA 1.Okt / SO 2.Okt
mehr Infos folgen es kann schon reserviert werden!
Kurse in Eggiwil :
23.-25.September FR/SA/SO noch alle Plätze frei
Ein Kurs den ich alle Jahre immer wieder beim Stöckli in Eggiwil unter Swiss-Outback anbiete. Nach erfolgreichen Kursen in den letzten Jahren mache ich diese wieder. Die Kursbestimmungen und die Preise sind wie gehabt im oberen Text beschrieben. Es gelten die selben Kurszeiten und Mahlzeiten. Wie erwähnt ist auch die Kost und Logie mitinbegriffen und die Kurskosten belaufen auf 585 fr / Person.
Auf Absprache mit Leiter des Swiss-Out-Back Michael Trost kann auch vor Ort dein Zelt aufgebaut werden.
An wen richtet sich der Bogenbaukurs?
Der Kurs richtet sich hauptsächlich an alle, die schon immer mal einen richtigen, traditionellen Langbogen bauen wollten.
Teilnehmerzahl
Mindestens 3 Teilnehmer. Maximal 8
Ort/Anreise
Inner Dieboldswil 726 Eggiwil Emmental (BE)
Anmeldevoraussetzung
Mindestalter 6 Jahre.
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zählen als eine Person . Die zusätzlich anfallenden Logiekosten betreuender Elternteile werden mit Michael Trost abgerechnet
Kosten
585.- gesamter Kurs
Sanitäre Einrichtung
Übernachtungsmöglichkeiten
Im Tipi, Baumzelt oder eigenem Zelt möglich
Packliste
Wetter entsprechende Kleidung. Der Kursort ist draussen und Regengedeckt. Empfohlen wird Arbeitskleidung
Programm
Freitag - Sonntag, jeweils von 8.30-18.00 Uhr
Der Tagesablauf wird mit den Teilnehmern vor Ort besprochen, am Freitag und Samstag wird es ein einen gemütlichen Lagerfeuer Abend mit allen Teilnehmern geben
Du hast schon einen Bogen?
Kein Problem, bei uns kannst du an diesem Wochenende auch neue Pfeile oder eine Sehne fertigen kommen.
Möglich sind dann auch, nur Samstag und Sonntag oder nur Sonntag zu kommen. Selbstverständlich zu reduzierten Preisvorteilen.
Dürfen Kinder am Kurs teilnehmen?
Ja sicher! Ab 6 Jahren bis 14 tes Lebensjahr aber muss ihr Kind während des ganzen Kurses betreut werden. Da wird auch nur ein Bogen verrechnet. D.h die Kosten belaufen genau gleich nur dass die Eltern auch mitverköstigt werden muss zum Vornherein abgesprochen werden damit wir das im Kochen einplanen können.
Kursanmeldungen sofort möglich auf lauber79@bluewin.ch oder auf info@natural-art.ch. Falls Fragen sind kannst du mich auch gerne unter meiner M:0792154600 anrufen. Es werden auch so Anmeldungen entgegengenommen.
Kurse und Workshops im traditionellen Bogenbau
-
Traditionelles Handwerk in Ausführung nur mit Handwerkzeugen
-
Jeder einzelne Bogen ist ein Unikat
-
Ohne Strom und ohne Maschinen
-
Viele Federfarben und Formen möglich
-
Auch Kinderbögen können hergestellt werden
-
Biete an verschiedenen Orten Bogenbaukurse und Seminare mit anschliessenden Schiess-lektionen an
-
Kurse können auch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden
-
Anreisekosten werden erlassen, wenn Sie mir im Gegenzug Kost und Logis anbieten
- Werkzeug Material und auch Schnitzbänke nehme ich mit vor Ort. Alles im Kursgeld einbegriffen
- Sicherheit wegen Arbeitsunfällen und der Umgang mit den Werkzeugen wird am Kurs geübt. Versicherung sind Sache des Kursteilnehmer. Am Kurs wird mit scharfen Beilen und Ziehmessern gearbeitet. Während des Kurses ist der Konsum von Alkohol und Drogen strengstens Untersagt
Allgemeine Kursangaben für Privatkurse bei dir Zuhause
Willst du deinen Bogen bei dir zu Hause bauen? Kein Problem. Insofern der Kursteilnehmer einen gut ausgeleuchteten Arbeitsplatz bei sich zu Hause anbieten kann, ist eine Anreise zu dir nach Hause auf jedenfall möglich und du erlebst ein dreitägiges Seminar zum traditionellen Bogenbau auf deiner Terasse/ Werkstatt oder sogar im Wald / Pfadihütte in deiner Wohnnähe....
-
Kursdauer: 3 ganze Tage meistens eignet sich immer gut(Freitag bis Sonntag)
-
Teilnehmerzahl: Max 6 Personen
-
Mindestalter: Ab 8 Jahren in Begleitung eines Elternteils
-
Kurskosten 400.- CHF pro Teilnehmer (mit Kost und Logis für mich inkl.) Dafür entfallen Anreisekosten
- Keine Kenntnisse notwendig. Ansonsten gelten die allgemeinen Kursregeln (siehe unten)
- Diese Kurstermine können mit dem Kursteilnehmer individuell festgelegt werden
- Material wie Rohlinge und Werkzeug ist alles im Kursgeld einbegriffen und bringe ich mit
Kontaktieren Sie mich bei Interesse am besten Telefonisch unter 079 / 215 46 00 oder unter info@natural-art.ch
Ein Kursdatum kann erst bei einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen festgelegt werden.
Allgemeine Kursregeln
-
Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen (in Eggiwil ) Bei Privatkursen 4-5
-
Kursdauer: 3 ganze Tage (Freitag bis Sonntag)
-
Empfohlenes Alter: 14 Jahre (bist du jünger? Dann wäre schön wenn jemand deiner Eltern am Kurs mit bei dir ist)
-
Praktische Vorkenntnisse sind keine nötig
-
Kurskosten werden vor Beginn des Kurses in Bar bezahlt
-
Mit zum Angebot gehört mindestens eine Stunde Theorie zum Thema Bogenbau
-
Kurszeiten werden individuell an die Wünsche der Kursteilnehmer und der Witterung angepasst
-
An den dreitägigen Kursen werden mit vorgegebenen Rohlingen Flachbögen bzw. mesolitische Holmegard Bögen hergestellt. Es kann bei ausreichendem Geschick sogar ein Modell mit "Holmegard" Wurfarmen gebaut werden. (Ausnahmen und Wünsche können zum Voraus vereinbart werden)
-
Idealerweise werden die Bogenbaukurse in der freien Natur durchgeführt, da die Sonne einen sehr positiven Einfluss auf die Arbeitsharmonie hat. Ebenso bietet die Illumination eine hervorragende Sicht
-
Alles benötigte Material sowie Werkzeug und Werkbänke werden von mir zur Verfügung gestellt und sind im Kursgeld inbegriffen
-
Alle Besucher nehmen Rücksicht auf Natur und Umgebung.
-
Am Ende des Kurses hat jeder Teilnehmer einen Bogen, Bogensehne sowie 3 Pfeile selber hergestellt
Infos Zu englischen Langbögen:
Es können grundsätzlich (noch) keine englischen Langbögen an meinen momentanen Kursen hergestellt werden, da sich der Lektionsstoff und die Materialien wesentlich von den Flachbögen unterscheiden. Die Produktionszeit sowie der Schwierigkeitsgrad bei der Herstellung eines englischen Langbogens sind meines Erachtens eine viel grössere Herausforderung und für Anfänger nicht geeignet.