Bogenbaukurse und Privatkurse 2025
Kurse 2025
Dieses Jahr biete ich einen Kurs an den Waldenburger Handwerkertagen an. Diese finden am Auffahrtwochenende 2025 statt. Am 29-31. Mai 3 Tage
Auf der folgenden Homepage kannst du dich dazu anmelden. Ich freue mich sehr dass es die Plattform bietet, wo man auch andere Handwerke bestaunen kann. Die Details über Verpflegung und Kosten sind alle auf der Home Page ersichtlich
https://www.handwerkertage-waldenburg.ch/
Ich habe auch einige private Kurse gebucht, die auch schon reserviert sind.
Am 1-3. Oktober biete ich am *HANDMAERT* in Naters im Kieswerk bei der Zimmerei Nussbaumer im Oberwallis das erste mal einen Kurs an! Auch dort
Dort werde ich auch bis zu 5 Teilnehmende annehmen können. Anmeldungen sind zur Zeit noch nicht möglich, - da die Homepage in bearbeitung ist. Sollte ich dennoch dein Interesse geweckt haben, dann kannst du bei mir auf 0792154600 gerne anfragen.
An allen Kursen werden die Pfeile nicht mehr am Kurs gemacht. Die Priorität liegt darin, dass jeder Kursteilnehmer seinen Bogen so gut als möglich funktionstüchtig ausarbeitet.
Die Pfeile werden fertig mitgegeben.
Die Kurspreise für Private Kurse belaufen momentan mit allen Kosten und Material bei 450 Fr /Person
Die Kurse bei Beni, insofern ich dieses Jahr so einen anbiete belaufen auf 595 Fr inkl Kost und Logie
An wen richtet sich der Bogenbaukurs?
Der Kurs richtet sich hauptsächlich an alle, die schon immer mal einen richtigen, traditionellen Langbogen bauen wollten.
Teilnehmerzahl
Mindestens 3 Teilnehmer. Maximal 6
Ort/Anreise
Benjamin Doyon Bahnhofstrasse 42C 3112 Allmendingen BE (Achtung nicht Thun)
Anmeldevoraussetzung
Mindestalter 12 Jahre.
Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zählen als eine Person . Die zusätzlich anfallenden Logiekosten betreuender Elternteile werden mit dem Gastgeber abgerechnet
Kosten
595 Fr all incl.
Sanitäre Einrichtung
Wetter entsprechende Kleidung. Der Kursort ist draussen und Regengedeckt. Empfohlen wird Outdoorkleidung
allgemeine Kursregeln (siehe unten)
Allgemeine Kursregeln:
Dürfen Kinder am Kurs teilnehmen?
Ja bis 14.Jahre muss ein Elternteil mithelfen
Kontodaten zur Vorausbezahlung der Kurskosten:
Raiffeisenbank Belalp Simplon
Zentrum Kelchbach
3904 Naters
Bank International Code BIC: RAIFCH22XXX
Kontokorrent
IBAN: CH36 8080 8007 9387 8510 3
Kontoinhaber: Lauber Sascha Mario
Bitte als Vermerk den Bogenbaukurs und das Datum angeben.
Kursanmeldungen sofort möglich auf lauber79@bluewin.ch oder auf info@natural-art.ch. Falls Fragen sind kannst du mich auch gerne unter meiner M:0792154600 anrufen. Es werden auch so Anmeldungen entgegengenommen. Das Kursgeld ist mindestens 10 Tage vor dem Kurs einzuzahlen. Barzahlungen werden nur in Ausnahmen gewährt und können bei mir auf auf Ankündigung am Kurs bezahl werden!
Bei nicht bezahlung des Kurses vor Kursbeginn oder einer Absage vor den letzten 10 Tagen vor dem Workshop muss ich ein Drittel der Kurskosten in Rechnung stellen
Allgemeine Kursangaben für Privatkurse bei dir Zuhause
Willst du deinen Bogen bei dir zu Hause bauen? Kein Problem. Insofern der Kursteilnehmer einen gut ausgeleuchteten Arbeitsplatz bei sich zu Hause anbieten kann, ist eine Anreise zu dir nach Hause auf jedenfall möglich und du erlebst ein dreitägiges Seminar zum traditionellen Bogenbau auf deiner Terasse/ Werkstatt oder sogar im Wald usw...
Kurskosten 420.- CHF pro Teilnehmer (mit Kost und Logis für mich inkl.) Dafür entfallen Anreisekosten
- Keine Kenntnisse notwendig. Ansonsten gelten die allgemeinen Kursregeln (siehe unten)Diese Kurstermine können mit dem Kursteilnehmer individuell festgelegt werden (Frag deine Freunde ob sie mitmachen wollen)Material wie Rohlinge und Werkzeug ist alles im Kursgeld einbegriffen und bringe ich mit
- Ein Kursdatum kann erst bei einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen festgelegt werden.
Kontaktieren Sie mich bei Interesse am besten Telefonisch unter 0792154600 oder unter info@natural-art.ch
Anreisekosten werden erlassen, wenn du an dem Kurs einen Koch organisierst und die Manschaft verpflegst. Ebenso für mich einen Schlafplatz anbietest
Kurse werden NUR Schweizweit durchgeführt.
Wie funktionieren die Kurse im traditionellen Bogenbau? Wie sind die Regeln?
-
Traditionelles Handwerk in Ausführung nur mit Handwerkzeugen
-
Jeder einzelne Bogen ist ein Unikat
-
Ohne Strom und ohne Maschinen
-
Werkzeug Material inbegriffen
-
Kursdauer: 3 ganze Tage
-
Teilnehmerzahl: Max 6 Personen
-
Mindestalter: Ab 8 Jahren in Begleitung eines Elternteils bis 14 Jahre
- Sicherheit wegen Arbeitsunfällen und der Umgang mit den Werkzeugen wird am Kurs geübt. Versicherung sind Sache der Kursteilnehmer. Am Kurs wird mit scharfen Beilen und Ziehmessern gearbeitet. Während den Kursarbeitszeiten ist der Konsum von Alkohol und Drogen strengstens Untersagt!
AGB und Umgang mit der Natur und Mitmenschen
Alle Kurse mache ich nur noch gegen Vorausbezahlung spätestens 30 Tage vor Kursbeginn! Diese ist nach definitver Zusage des Teilnehmers ein Teil der Geschäftsbedingung. Aus Erfahrungen musste ich das ändern weil Kursteilnehmer nicht erschienen oder nahe am Kursdatum absagten!
- Mit zum Angebot gehört mindestens eine Stunde Theorie zum Thema Bogenbaus
-
An den dreitägigen Kursen werden mit vorgegebenen Rohlingen Flachbögen bzw. mesolitische Holmegard Bögen hergestellt. Es kann bei ausreichendem Geschick sogar ein Modell mit "Holmegard" Wurfarmen gebaut werden. (Ausnahmen und Wünsche können zum Voraus vereinbart werden)
-
Idealerweise werden die Bogenbaukurse in der freien Natur durchgeführt, da die Sonne einen sehr positiven Einfluss auf die Arbeitsharmonie hat. Ebenso bietet die Illumination eine hervorragende Sicht
-
Alles benötigte Material sowie Werkzeug und Werkbänke werden von mir zur Verfügung gestellt und sind im Kursgeld inbegriffen
- Alles Werkzeug dass ich am Kurs mitbringe wird von allen Kursteilnehmern benutzt. Ich werde mein Sortiment auch immer versuchen zu ergänzen! Es ist ein miteinander arbeiten. Schafft miteinander und nicht Gegeneinander. Es ist meine , wie auch eure Aufgabe dass jeder das Kursziel erreicht und ein Gruppenseminar , kein Einzelseminar. Die Kurszeit ist gut geplant und allfällige Aufregung darf den Kursteilnehmer nicht zu schnell arbeiten lassen. Bogenbauen ist ein üben und entstehen in Geduld
-
Alle Besucher nehmen Rücksicht auf Natur und Umgebung.
-
Am Ende des Kurses hat jeder Teilnehmer einen Bogen, Bogensehne sowie 3 Pfeile selber hergestellt
- Nach Kursende sollte noch Zeit bleiben, damit jeder mit seinem gebauten Bogen noch schiessen darf